Fotografiert auf Dia- oder Negativfilm 1962-1975 Agfa Isola -- 1975-1983 Minolta SRT303b -- 1983-1991 Minolta x700 -- 1991-2004 Olympus IS1000 Zur Digitalisierung wurde ein Scanner mit Durchlichteinheit verwendet.
|
|

|
Agfa Isola
Eine einfache Sucherkamera für Rollfilm 6x6 cm Einklappbares Objektiv 75 mm f 6,3 Verschlussgeschwindigkeiten 1/30s und 1/100s + B. Zubehörschuh.und Buchse zum Anschluss eines Blitzgerätes.
Digitalisiert mit einem Canonsanner und Durchlichteinheit.
|
 Klassenfahrt nach Helgoland 1963 Auf dem Foto die 1966 in New York ausgebrannte Hanseatic Agfa Isola, Rollfilm 6x6 cm
|
 Unbeschwerte Sommertage 1963 Agfa Isola, Rollfilm 6x6 cm
|
 Klassenfahrt 1965, Überfahrt nach Neuwerk Agfa Isola, Rollfilm 6x6 cm
|
 Jugendzeit 1964 Agfa Isola, Rollfilm 6x6 cm
|
 Während der Klassenfahrt nach List auf Sylt 1964 Agfa Isola, Rollfilm 6x6 cm
|
 Die alte Syltbahn, Klassenfahrt nach List auf Sylt 1964 Agfa Isola, Rollfilm 6x6 cm
|
|
|

|
Minolta SRT303b
Die Minolta SRT 303b ist eine mechanische Kleinbild-Spiegelreflexkamera, die von der japanischen Firma Minolta in den Jahren von 1973 bis 1980 hergestellt wurde. Das Minolta SR-Bajonett erlaubte den Anschluss von Minolta Originalobjektiven und kompatibler Fremdobjetive
Digitalisiert mit einem Canonsanner und Durchlichteinheit..
|
 DB Betriebsgelände Hamburg Högerdamm 1976 Blick von einem Beleuchtungsmast. Minolta SRT 303b, Diafilm Agfa-Chrom 50S
|
 DB Betriebsgelände Hamburg Högerdamm 1976 Blick von einem Beleuchtungsmast. Minolta SRT 303b, Diafilm Agfa-Chrom 50S
|
 DB Betriebsgelände Hamburg Högerdamm 1976 Blick von einem Beleuchtungsmast auf Hammerbrook Minolta SRT 303b, Diafilm Agfa-Chrom 50S
|
 DB Betriebsgelände Hamburg Högerdamm 1976 Blick von einem Beleuchtungsmast. Minolta SRT 303b, Diafilm Agfa-Chrom 50S
|
 Ehemalige Eisenbahnbrücke über den Elbe-Lübeck-Kanal Berkenthin SH 1980 Minolta SRT 303b, Diafilm Agfa-Chrom 50S
|
 Selfie 1981 Minolta SRT 303b, Diafilm Agfa-Chrom 50S
|
|
|

|
Minolta X-700
die Minolta X-700* eine gute Kamera für Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene geeignet. Sie kann im Automatikmodus betrieben, aber natürlich auch manuell.
Digitalisiert mit einem Canonsanner und Durchlichteinheit.
|
 Der neue S-Bahnhof Hamburg-Hammerbrook vor der Inbetriebnahme im Mai 1983
|
 Reinfeld (Holstein) 1983 Die alten Häuser am Herrenteich kurz vor dem Abriss. Minolta X700, Diafilm Agfa-Chrom 50S
|
 Reinfeld (Holstein) 1984 Blick auf den Herrenteich Minolta X700, Diafilm Agfa-Chrom 50S
|
 Windenergie, Pioniere im Kaiser-Wilhelm-Koog GROWIAN - eine Groß-Wind-Versuchs-Anlage Minolta X700, Diafilm Agfa-Chrom 50S
|
|
|

|
Olympus IS1000 Analoge Bridgekamera von 1990 bis Ende der 90ger Jahre Ein völlig neues Design Spiegelreflex-Sucher, Autofokus, fest eingebautes Zoom, integrierter Blitz., Programm-Belichtungsautomatik, Zeit- bzw. Blendenautomatik sowie manuelle Einstellung. Zoom-Objektiv 4,5-5,6 / 35-135 mm Elektronischer Vertikallamellen-Schlitzverschluss von 15 s bis 1/2000 s. ISO 25 bis ISO 3200
Digitalisiert mit einem Canonsanner und Durchlichteinheit. Von dieser Kamera sind aktuell keine weiteren Fotos mehr verfügbar.
|
 Fahrbares Umformerwerk für Bahnstrom Montage- und Revisionsarbeiten, 1995
|
 Fahrbares Umformerwerk für Bahnstrom Jübek SH, 1996
|
 Winterausflug Grömitz 1996 Olympus IS1000, KodaChrom 400
|
 Bauarbeiter, Grömitz 1995 Olympus IS1000, KodaChrom 400
|